Vorsorgeuntersuchung Wien

Dr. Hatem
Koujan
Dr. med. univ. Hatem Koujan – Ihr Ansprechpartner für ganzheitliche  Allgemeinmedizin.
Dr. Ayman
Ewis
Dr. med. univ. Ayman Ewis – Ihr Ansprechpartner für persönliche und umfassende Allgemeinmedizin.
Dr. med. univ. Hatem Koujan – Ihr Ansprechpartner für ganzheitliche  Allgemeinmedizin.

Soziale Medien

Eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung ist eine wertvolle Investition in Ihre Gesundheit. Als Ihre Arztpraxis in 1010 Wien bieten wir Ihnen eine umfassende Untersuchung, die speziell darauf ausgelegt ist, Krankheiten frühzeitig zu erkennen und präventive Maßnahmen einzuleiten. Durch die Vorsorge können wir potenzielle Gesundheitsrisiken identifizieren und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen, um schwerwiegende Erkrankungen zu verhindern.

Ablauf der Vorsorgeuntersuchung in Wien

Der Ablauf einer Vorsorgeuntersuchung ist strukturiert und individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Zu Beginn besprechen wir Ihre persönliche Krankengeschichte, aktuelle Beschwerden und eventuelle gesundheitliche Risiken in Ihrer Familie. Darauf aufbauend führen wir eine klinische Untersuchung durch, die verschiedene Tests umfassen kann, wie z. B.:

  • Bluttests: Bestimmung wichtiger Werte wie Blutzucker, Cholesterin und Entzündungsmarker, die uns Aufschluss über Ihre Stoffwechselgesundheit und mögliche Risiken geben.
  • Urinuntersuchung: Zur Erkennung von Nieren- oder Blasenproblemen sowie Hinweisen auf Diabetes oder andere Stoffwechselerkrankungen.
  • Blutdruckmessung und Herz-Kreislauf-Check: Regelmäßige Blutdruckkontrollen und ein EKG (Elektrokardiogramm) helfen dabei, Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und andere Herz-Kreislauf-Risiken frühzeitig zu erkennen.
  • Körperliche Untersuchung: Untersuchung der Organe, Haut, Reflexe und anderer Indikatoren für Ihre allgemeine Gesundheit.
  • Impfstatus: Falls notwendig, prüfen wir gemeinsam Ihren Impfstatus und aktualisieren Ihre Impfungen, um Sie vor Infektionskrankheiten zu schützen.

Je nach Ergebnis der Untersuchungen besprechen wir mit Ihnen, ob weiterführende Diagnosen notwendig sind oder ob Sie spezielle Therapien benötigen. Auch Ratschläge zu einer gesunden Lebensweise, wie Ernährung und Bewegung, sind Bestandteil der Untersuchung.

Weiterführende Behandlungen

Falls sich aus der Vorsorgeuntersuchung Auffälligkeiten ergeben, bieten wir Ihnen weiterführende Behandlungen oder leite Sie an spezialisierte Fachärzte weiter. Das Ziel ist eine ganzheitliche Betreuung, die sicherstellt, dass Sie im Falle eines Gesundheitsrisikos nicht allein gelassen werden. Zu den häufigen weiterführenden Behandlungen zählen:

  • Erweiterte Herzuntersuchungen: Bei auffälligen Werten im EKG oder bei Verdacht auf Bluthochdruck können weiterführende Untersuchungen wie ein Belastungs-EKG oder eine Langzeit-Blutdruckmessung erforderlich sein.
  • Diabetes-Abklärung: Falls Ihre Blutzuckerwerte erhöht sind, führen wir zusätzliche Tests durch und entwickeln mit Ihnen einen Plan zur Regulierung Ihres Blutzuckerspiegels.
  • Fachärztliche Überweisung: Sollte ein spezialisierter Eingriff oder eine Therapie notwendig sein, überweisen wir Sie an erfahrene Fachärzte und unterstütze Sie bei der Terminvereinbarung.

Präventive Maßnahmen und Gesundheitsberatung

Die Vorsorgeuntersuchung endet nicht mit der Diagnostik – uns ist es wichtig, Ihnen konkrete Empfehlungen zur Prävention mit auf den Weg zu geben. Gemeinsam erstellen wir einen Gesundheitsplan, der auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Zu den präventiven Maßnahmen zählen:

  • Ernährungsberatung: Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung einer gesunden Ernährungsweise, die Ihre Werte verbessert und Sie langfristig gesund hält.
  • Bewegungsprogramm: Ein aktiver Lebensstil ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Wir helfen Ihnen dabei, geeignete Bewegungs- und Sportarten zu finden, die zu Ihnen passen.
  • Stressmanagement: Chronischer Stress kann die Gesundheit beeinträchtigen. Bei Bedarf geben wir Ihnen wertvolle Tipps zum Stressabbau und zur Förderung Ihrer psychischen Gesundheit.
  • Raucherentwöhnung: Rauchen ist einer der größten Risikofaktoren für viele chronische Krankheiten. Wir unterstützen Sie mit individuellen Programmen, um das Rauchen dauerhaft aufzugeben und Ihre Lungen- sowie Herzgesundheit zu fördern.

Warum eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung?

Die regelmäßige Teilnahme an einer Vorsorgeuntersuchung bietet Ihnen die Möglichkeit, gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und Maßnahmen zur Vermeidung schwerwiegender Erkrankungen zu ergreifen. Auch wenn Sie sich gesund fühlen, können versteckte Gesundheitsrisiken vorhanden sein, die nur durch eine gründliche Untersuchung entdeckt werden.

In unserer Arztpraxis in 1010 Wien nehmen wir uns die Zeit, Sie umfassend zu betreuen und individuell auf Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse einzugehen. Wir freuen uns, Sie bei Ihrer Vorsorge zu begleiten und Ihnen zu helfen, langfristig gesund zu bleiben. Vereinbaren Sie einen Termin für Ihre nächste Vorsorgeuntersuchung – für Ihre Gesundheit und ein sicheres Gefühl.

Fragen zur Vorsorgeuntersuchung

Wer kann den Gesundheits-Check in Anspruch nehmen?

Jeder Versicherte in Österreich ab dem 18. Lebensjahr hat Anspruch auf einen jährlichen kostenlosen Gesundheits-Check. Dieser wird von der Sozialversicherung übernommen und ist ein wichtiger Schritt zur Früherkennung und Prävention von Krankheiten.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Wie komme ich zur Vorsorgeuntersuchung?

Sie können Ihren Termin ganz einfach online über den Termin-Button auf unserer Website buchen oder telefonisch einen Termin vereinbaren. Wir unterstützen Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihres Gesundheits-Checks.

Was muss ich zum Gesundheits-Check mitnehmen?

Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zu Ihrem Termin mit:

  • Ihren gültigen Lichtbildausweis
  • Ihre E-Card
  • Vorhandene medizinische Unterlagen wie Arztbefunde, Medikamentenlisten oder Ihren Impfpass (falls vorhanden).

Weitere Details finden Sie hier.