Laboruntersuchungen Wien

Dr. Hatem
Koujan
Dr. med. univ. Hatem Koujan – Ihr Ansprechpartner für ganzheitliche  Allgemeinmedizin.
Dr. Ayman
Ewis
Dr. med. univ. Ayman Ewis – Ihr Ansprechpartner für persönliche und umfassende Allgemeinmedizin.
Dr. med. univ. Hatem Koujan – Ihr Ansprechpartner für ganzheitliche  Allgemeinmedizin.

Soziale Medien

Laboruntersuchungen sind ein essenzieller Bestandteil der modernen Medizin. Sie geben uns detaillierte Einblicke in Ihren Gesundheitszustand und helfen dabei, Krankheiten frühzeitig zu erkennen, Therapien zu überwachen und Ihren Körper ganzheitlich zu verstehen. In unserer Praxis in Wien bieten wir Ihnen eine umfassende Palette an Laboruntersuchungen an, die auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Gemeinsam finden wir heraus, was Ihrem Körper guttut und welche Vorsorgemaßnahmen sinnvoll sind, um Ihre Gesundheit langfristig zu fördern.

Was sind Laboruntersuchungen?

Laboruntersuchungen umfassen eine Vielzahl von diagnostischen Tests, die mithilfe von Blut, Urin oder anderen Körperflüssigkeiten durchgeführt werden. Diese Tests liefern wertvolle Informationen über verschiedene Aspekte Ihrer Gesundheit, wie etwa den Stoffwechsel, die Organfunktionen und das Immunsystem.

Häufig durchgeführte Laboruntersuchungen in meiner Praxis sind:

  • Blutbildanalyse: Ein vollständiges Blutbild gibt Aufschluss über die Anzahl und Funktion der Blutzellen und kann Hinweise auf Infektionen, Entzündungen oder Blutarmut (Anämie) geben.
  • Blutzucker und Cholesterin: Diese Werte sind besonders wichtig zur Beurteilung des Stoffwechsels und geben Hinweise auf ein Risiko für Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
  • Leber- und Nierenwerte: Tests zur Überprüfung der Leber- und Nierenfunktion helfen dabei, mögliche Funktionsstörungen dieser wichtigen Organe frühzeitig zu erkennen.
  • Entzündungsmarker: C-reaktives Protein (CRP) und andere Entzündungsmarker zeigen an, ob und wo im Körper Entzündungsprozesse stattfinden.
  • Vitamin- und Mineralstoffstatus: Ein Mangel an bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen kann zu Müdigkeit, Schwäche und anderen Symptomen führen. Laboruntersuchungen helfen, Defizite zu identifizieren und gezielt auszugleichen.

Wann sind Laboruntersuchungen sinnvoll?

Laboruntersuchungen sind in vielen Situationen sinnvoll und können als Teil der Vorsorge oder zur Abklärung konkreter Beschwerden durchgeführt werden. Zu den häufigsten Anwendungsfällen gehören:

  • Vorsorgeuntersuchungen: Regelmäßige Blut- und Urinanalysen als Teil der Gesundheitsvorsorge, um gesundheitliche Risiken frühzeitig zu erkennen und Krankheiten vorzubeugen.
  • Diagnose von Symptomen: Bei Beschwerden wie Müdigkeit, Schwindel, Schmerzen oder Verdauungsproblemen können Laboruntersuchungen helfen, die Ursache zu finden und gezielte Behandlungsmaßnahmen einzuleiten.
  • Therapieüberwachung: Falls Sie sich in einer laufenden Behandlung befinden, beispielsweise bei Bluthochdruck, Diabetes oder einer Schilddrüsenerkrankung, sind regelmäßige Laboruntersuchungen wichtig, um den Erfolg der Therapie zu kontrollieren und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
  • Nachkontrollen: Nach Erkrankungen oder Operationen kann eine Kontrolle der Laborwerte notwendig sein, um den Heilungsverlauf zu überprüfen und sicherzustellen, dass sich Ihr Körper vollständig erholt.

Ablauf der Laboruntersuchungen in meiner Praxis

Die Durchführung von Laboruntersuchungen ist unkompliziert und erfordert in den meisten Fällen nur eine kleine Blut- oder Urinprobe. Der Ablauf gestaltet sich folgendermaßen:

  1. Terminvereinbarung und Vorbereitung: In der Regel vereinbaren wir einen Termin für die Laboruntersuchung. Manche Tests erfordern es, dass Sie nüchtern erscheinen – das heißt, mindestens acht Stunden vorher nichts zu essen und nur Wasser zu trinken.
  2. Entnahme der Proben: Am vereinbarten Termin entnehmen wir Ihnen eine kleine Menge Blut oder nehmen eine Urinprobe. Diese Proben werden dann in ein spezialisiertes Labor geschickt, das die gewünschten Tests durchführt.
  3. Auswertung und Besprechung der Ergebnisse: Sobald die Ergebnisse vorliegen, besprechen wir diese mit Ihnen ausführlich. Wir erklären Ihnen die Werte und deren Bedeutung und geben Ihnen gegebenenfalls Ratschläge zur Behandlung oder Prävention.

Typische Fragen zur Laboruntersuchung

  • Warum sollte ich nüchtern erscheinen?
    Für einige Bluttests, wie Blutzucker und Cholesterin, ist es wichtig, dass Sie nüchtern erscheinen, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
  • Wie lange dauert es, bis die Ergebnisse vorliegen?
    In der Regel liegen die Ergebnisse innerhalb von 1 bis 3 Tagen vor, je nach Art der Untersuchung. Wir informieren Sie über den genauen Zeitrahmen.
  • Ist die Blutentnahme schmerzhaft?
    Die Blutentnahme ist in der Regel nur mit einem kurzen, kaum spürbaren Stich verbunden und dauert nur wenige Sekunden.

Vorteile der Laboruntersuchungen

Laboruntersuchungen bieten viele Vorteile, insbesondere bei der Früherkennung und Überwachung von Gesundheitsrisiken. Durch die regelmäßige Kontrolle der Laborwerte lassen sich Erkrankungen wie Diabetes, Leber- oder Nierenprobleme frühzeitig feststellen und behandeln. Dies ermöglicht eine frühzeitige und gezielte Intervention, um schwerwiegendere gesundheitliche Folgen zu verhindern.

Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, durch gezielte Laboruntersuchungen den Status wichtiger Nährstoffe wie Eisen, Vitamin D oder B12 zu überprüfen. So lassen sich Mängel schnell beheben und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Vereinbaren Sie einen Termin für Laboruntersuchungen in Wien

Ob zur Vorsorge, zur Abklärung von Beschwerden oder zur Therapieüberwachung – Laboruntersuchungen sind ein zentraler Baustein Ihrer Gesundheitsvorsorge. Vereinbaren Sie gerne einen Termin in unserer Praxis in Wien, und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie es um Ihre Gesundheit steht. Wir stehen Ihnen für alle Fragen zur Verfügung und helfe Ihnen, Ihre Gesundheit bestmöglich zu unterstützen.